Sächsischer Zapfenstreich auf Radeberger Markt

Die Sachsenhymne ist einstudiert, die Uniformen sind frisch herausgeputzt, selbst Fackeln und Kesselpauken sind organisiert: Seit Wochen feilen die Radeberger Spielleute an einem ganz besonderen Geschenk zum 800- jährigen Jubiläum ihrer heimatlichen Bierstadt. Nun stehen die Musiker kurz vor der Premiere. Schon nächsten Freitag wollen sie den historischen Sächsischen Zapfenstreich Weiterlesen…

Sächsische Geschichte auf dem Radeberger Markt: Spielleute präsentieren historischen Zapfenstreich

Für ihr historisches Bewusstsein sind die Radeberger Spielleute bekannt. Nicht umsonst bereisen sie in originalgetreu nachempfundenen Uniformen vor allem Geschichtsdarstellungen wie die der legendären Völkerschlacht in Leipzig oder die Schlacht von Borodino bei Moskau. Doch nun bringen die Musiker ein ganz besonderes Stück sächsische Geschichte auf die Bühne. Anlässlich des Weiterlesen…

Russisches Kulturministerium lädt Radeberger Spielleute nach Borodino/ Moskau ein

Ihr letzter Auftritt in Großgörschen (Herbst 2018) hat für die Radeberger Erwachsenenspielleute ein positives Nachspiel. Denn anwesend war damals niemand Geringeres als eine Abordnung des russischen Kulturministeriums. Und die war von den Musikern in ihren historischen Uniformen sofort begeistert. Nun flatterte im Frühjahr eine ganz besondere Einladung in den Briefkasten Weiterlesen…

Radeberger Spielleute auf internationaler Bühne in Oberlichtenau

Mit einer großen, internationalen Musikschau hat der Spielmannszug Oberlichtenau am Samstagabend das 50- jährige Gründungsjubiläum seiner Nachwuchsformation gefeiert. Mit dabei waren auch die Spielleute aus Radeberg, um neben internationalen Stars wie dem Showensemble Jong Advendo (Niederlande) oder dem Weltmeister der Fanfarenzüge aus Potsdam Auszüge aus ihrem Repertoire zu präsentieren. Den Weiterlesen…