FAQ: Die Sächsischen Landesmeisterschaften der Spielleute

Veröffentlicht von Tom Thiele am

Ein Mal im Jahr ringen Sachsens Spielleute bei den Sächsischen Landesmeisterschaften um den Siegerpokal und Medaillen. Für die teilnehmenden Vereine ist es der Höhepunkt des Jahres. Deswegen fiebern sie häufig mit zusätzlichen Proben oder Trainingslagern auf den Wettkampf hin. Alle Infos über den Ablauf und das Wertungssystem gibt es hier.

Bei den Sächsischen Landesmeisterschaften treffen sich ein Mal im Jahr Sachsens Spielleute. Ausgetragen wird ein Wettkampf um den Landesmeistertitel.

Organisation & Ablauf der Sächsischen Landesmeisterschaften


Wer veranstaltet den Wettkampf?
Ausgerichtet werden die Sächsischen Landesmeisterschaften vom Landes- Musik- und- Spielleutesportverband Sachsen e.V. (abgekürzt LMSV), dem Dachverband der Sächsischen Spielleute. Zu den Mitgliedern des Verbandes zählen Spielmannszüge, Schalmeienorchester, Blasorchester und Fanfarenzüge des Freistaates Sachsen.

Wo finden die Sächsischen Landesmeisterschaften statt?
Der Austragungsort der Sächsischen Landesmeisterschaften wechselt von Jahr zu Jahr. Meist bewerben sich Mitgliedsvereine des LMSV mehrere Jahre im Voraus, um Gastgeber des Wettkampfes sein zu können.

Wie läuft der Wettkampf ab?
Die Sächsischen Landesmeisterschaften finden an einem Wochenende im Sommer, meist im Juni oder Juli, statt. Am Sonnabend kämpfen die Erwachsenenspielmannszüge um den Landesmeistertitel. Am Sonntag sind die Nachwuchsspielmannszüge dran. Außerdem treten Schalmeienorchester und Fanfarenzüge im Laufe des Wettkampfwochenendes gegeneinander an.

Alle Formationen müssen sich in zwei Durchgängen beweisen. Im Pflichtdurchgang müssen vorher ausgeloste Titel gespielt und genau festgelegte Formationen auf dem Wettkampfplatz marschiert werden. Im Kürdurchgang haben die Vereine die Möglichkeit, eigens ausgewählte Titel und Choreografien darzubieten.


Bewertung der Vereine


Wie werden die Vereine bewertet?
Grundlage für die Bewertung der Vereine ist die Wettkampfordnung des LMSV. Sie legt beispielsweise die Platzmaße, Bereiche für das Marschieren oder die Titel fest, aus denen im Pflichtdurchgang ausgelost wird. Auch die Bekleidung, die Aufstellung der Formationen und die Haltung der Instrumente wird festgeschrieben.

Ausgeführt wird die Bewertung von Kampfrichtern. Sie kommen aus Sachsen oder aus anderen Bundesländern und haben eine spezielle Ausbildung hinter sich. Bei einer Wettkampfdarbietung beobachten sie jeden Verein aus mehreren Perspektiven und messen die Leistung nach den Vorgaben der Wettkampfordnung.


Wofür gibt es Punkte?
Punkte gibt es in drei Bereichen. Im Hauptpunkt I wird das notengerechte Spiel aller Melodieinstrumente wie Flöten, Hörner, Lyren und Schalmeien, Fanfaren bewertet.

Im Hauptpunkt II wird der Rhythmus bewertet. Das sind Instrumente wie kleine Trommel, große Trommel, Becken, Hochtrommel, Bass und Begleitung und Zusatzinstrumente.

Der Hauptpunkt III umfasst die optische Erscheinung der Formationen. In die Bewertung fließen beispielsweise die Zeichengebung des Stabführers, gerade Reihen, sauber ausgeführte Schwenkungen, die Haltung der Instrumente, das einheitliche Auf- und Abnehmen der Instrumente sowie Bekleidung und Ausrüstung ein.

In allen drei Hauptpunkten wird das Prinzip der Abzugswertung angewendet.


Was versteht man unter einer Abzugswertung?
Jeder Verein hat zu Beginn des Wettkampfes dieselbe Anzahl an Punkten. Die Wettkampfrichter notieren sich Fehler, beispielsweise falsche Töne, ungerade Reihen oder falsch gehaltene Instrumente. In der Strafskala der Wettkampfordnung ist festgelegt, wie viele Punkte für jeden Fehler abgezogen werden. Am Ende gewinnt der Verein, der die meisten Punkte übrig hat, also die wenigsten Fehler gemacht hat.

Rahmenprogramm & weitere Infos


Welche Highlights gibt es an einem Wettkampfwochenende?
Die Wettkampferöffnungen an den Vormittagen (Samstag und Sonntag) sind das erste Highlight. Dann treten mehrere hundert Spielleute aus allen angereisten Formationen auf dem Wettkampfplatz an und spielen gemeinsam mehrere Titel. Außerdem wird das Wettkampfgericht vorgestellt.

Spannend wird es auch nachmittags bei den Siegerehrungen. Genauso wie bei der Eröffnung versammeln sich alle Vereine auf dem Platz. Nach dem gemeinsamen Spiel folgt die Bekanntgabe der Platzierungen sowie der musikalische Ausmarsch.

Zudem lohnen sich die vielfältigen Wettkampfdarbietungen der Fanfarenzüge, Schalmeienorchester und Spielmannszüge für das Publikum. Über das Genre der klassischen Spielleutemusik hinaus trifft man hier häufig auf aufwändige Choreografien und stimmungsvolle, moderne Arrangements.


Gibt es ein Rahmenprogramm?
Ja, beispielsweise den Sportlerball am Samstagabend. Bei diesem treffen sich die Spielleute aller Vereine und feiern gemeinsam oder tauschen sich aus. Aber auch Fans und Gäste können am Sportlerball teilnehmen.

Ebenso zum Rahmenprogramm zählen Konzertbeiträge von Vereinen, die zwar Mitglied im LMSV sind, sich aber nicht am Wettkampf beteiligen.


Wo gibt es mehr Informationen?
Auf der Seite des LMSV gibt es alle Informationen zu den Sächsischen Landesmeisterschaften. Auch Statistiken zur Teilnahmeentwicklung sowie Ergebnistabellen der letzten Jahre können dort eingesehen werden.

Wettkampf- News des Spielmannszuges Radeberg gibt es hier.