Bierstadtfest 2025: Sternmarsch zur Eröffnung und gemeinsames Konzert
Der Spielmannszug Radeberg war auch 2025 wieder ein fester Bestandteil des Radeberger Bierstadtfestes. Vom 6. bis 7. Juni traten sowohl der Erwachsenenzug, der Nachwuchszug als auch die Oldies im Zentrum der Bierstadt auf. Eine gelungene Premiere war das Spielleute-Konzert am Sonnabend.

Sternmarsch zur Eröffnung
Traditionell begann das Fest am Freitagabend mit dem sogenannten Sternmarsch: Drei Formationen des Spielmannszuges, die Erwachsenen, der Nachwuchs und die Oldies, marschierten aus unterschiedlichen Richtungen mit klingendem Spiel auf den Radeberger Marktplatz ein. Die Erwachsenen starteten am Kaiserhof, der Nachwuchszug am Schloss Klippenstein und die Oldies auf der Oberstraße.
Punkt 19 Uhr trafen alle Gruppen vor der Hauptbühne ein. Im Anschluss wurde das Fest durch Reden und den traditionellen Fassbieranstich von Olaf Plauman, Jens Richter und Oberbürgermeister Frank Höhme feierlich eröffnet. Für musikalische Partystimmung im weiteren Verlauf des Abends sorgte DJ Robert Drechsler von Radio Dresden.
Gut besuchtes Spielleute-Konzert an Hauptbühne
Am Sonnabend folgte ein weiteres Highlight: Erstmals gestalteten der Nachwuchs- und der Erwachsenenzug gemeinsam ein einstündiges Konzert auf der Hauptbühne. Von 13 bis 14 Uhr erklangen bekannte Märsche wie der „Deutschmeister Regimentsmarsch“ oder „Preußens Gloria“, ergänzt durch Stimmungstitel wie „Cherry Pink“ und „Carneval de Paris“.
Auch die aktuellen Kürtitel „Radio Caroline“ und „The Magic of Harry Potter“ wurden präsentiert. Der Marktplatz war erneut gut besucht, das neue Konzertformat kam beim Publikum sichtlich gut an. Vielleicht ist damit ja der Grundstein für eine neue Tradition gelegt. Besonderer Fan-Besuch reiste sogar aus dem knapp 150 Kilometer entfernten Groitzsch in die Bierstadt an, um das Konzert der Radeberger Spielleute mitzuerleben.
Spielmannszug in der Radeberger Festkultur verankert
Der Spielmannszug Radeberg gehört seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil der Eröffnungszeremonie des Bierstadtfestes. Besonders der Sternmarsch zur Hauptbühne ist dabei ein musikalisches Highlight, das aus dem Festkalender der Stadt nicht mehr wegzudenken ist. Berichte von den letzten Jahren finden Sie hier.