World Music Contest: Spielmannszug Radeberg nimmt 2026 wieder an einer Weltmeisterschaft teil
Der Spielmannszug Radeberg, eine Abteilung des Radeberger Sportvereins, nimmt am World Music Contest (WMC) 2026 teil. Qualifiziert haben sie sich für die höchste Klasse, die Championship Division. Der Wettbewerb findet nur alle vier Jahre in Kerkrade (Niederlande) statt.
Was ist der World Music Contest (WMC)?
Der World Music Contest (WMC) in Kerkrade ist ein internationaler Wettbewerb und Festival für Blas-, Marsch- und Showbands, der alle vier Jahre stattfindet und Musikformationen aus aller Welt anzieht. Die Veranstalter rechnen mit 20.000 Aktiven Musikern und 30.000 Zuschauern.
Als größter und renommiertester Wettkampf dieser Art zählt er als Weltmeisterschaft für Amateurmusiker. Zielgruppen sind unter anderem Blas- und Fanfaren-Orchester, Brass-Bands, Marsch- und Showbands sowie Percussion-Ensembles und Dirigenten.
Wann und wo findet der WMC statt?
Der WMC findet auf mehrere Wochen verteilt in verschiedenen Klassen und Wettbewerben statt. Im Zeitraum vom 9. Juli bis 2. August 2026 gibt es Marsch-, Show- und Konzertwettbewerbe. Wichtige Veranstaltungsorte in Kerkrade sind z. B. das Parkstad Limburg Stadion für die Marsch- und Showwettbewerbe sowie die Rodahal und das Theater Kerkrade für die Konzert-Wettbewerbe.
An welchem Wettkampf nimmt der Spielmannszug Radeberg teil?
Jedes Orchester, jede Showband oder jedes Ensemble wird vor der Teilnahme in eine bestimmte Division (Leistungsklasse) eingeteilt. Diese Einteilung erfolgt nicht zufällig, sondern auf Grundlage von musikalischer Qualität, Wettbewerbserfahrung und ggf. vorherigen WMC-Ergebnissen.
Der Spielmannszug Radeberg wurde für den Marschwettbewerb in die höchstmögliche Klasse, der Championship Division, eingruppiert. Die Wettkämpfe dafür finden am 18. und 19. Juli 2026 statt. Die genaue Startzeit wird noch per Losverfahren festgelegt.
Welche Vereine treten beim WMC noch an?
In der Leistungsklasse der Radeberger finden sich unter anderem Formationen aus Thailand, Polen und den Niederlanden. Bemerkenswert ist, dass von den vier deutschen Formationen zwei aus Sachsen kommen, und noch dazu fast Nachbarn sind. Neben den Radebergern hat sich nämlich auch das Marsch- und Drillkontingent des Spielmannszuges Oberlichtenau e.V. aus Pulsnitz qualifiziert.
Laut Veranstalter sind über den gesamten Zeitraum der Wettbewerbe mehr als 200 Vereine angemeldet. Länder aus der ganzen Welt, von Asien bis Nordamerika, seien vertreten. Die vollständige Teilnehmerliste gibt es hier.
Hintergrund: WAMSB-Weltmeistertitel im Jahr 2024
Im Juni 2024 nahm der Spielmannszug Radeberg zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte an einem internationalen Wettkampf teil. Bei den World Championships der World Association of Marching Showbands (WAMSB) holten die Radeberger auf Anhieb den Weltmeistertitel in der Kategorie „Street Parade“. In der Marschwertung wurde der Vize-Weltmeistertitel eingefahren.
Nach einem Jahr ohne internationalen Wettkampf blickt der Spielmannszug Radeberg nun also wieder über die Landesgrenzen hinaus. Mit der Qualifikation für den World Music Contest 2026 in Kerkrade knüpfen die Musikerinnen und Musiker an ihren Erfolg bei den WAMSB-Weltmeisterschaften an, schließlich gilt der WMC als Wettbewerb auf höchstem musikalischem Niveau. Ein Start in der Championship Division bedeutet, sich mit der absoluten Weltspitze der Marsch- und Showmusik zu messen.
Website des World Music Contest (WMC)
Offizielle Teilnehmerliste des WMC 2026
Hintergrund: Weltmeisterschaft 2024