Gefragte Musiker: Auftrittsmarathon für Spielleute-Nachwuchs aus Radeberg

Veröffentlicht von Tom Thiele am

Hinter dem Radeberger Spielmannszug liegt ein regelrechter Auftrittsmarathon. Ende August spielte der Nachwuchs in nur einer Woche bei sechs Events in der Region. Und die nächsten Höhepunkte warten schon. 

Der Nachwuchsspielmannszug Radeberg am 25. August 2025 beim Kamenzer Forstfest

Der Nachwuchs des Radeberger Spielmannszuges ist beliebt. Besonders bei Stadt- und Dorffesten sowie Lampionumzügen sind die Kinder und Jugendlichen gefragte Gäste. Doch so voll wie in diesem Jahr war der Terminkalender zu Saisonbeginn nach den Sommerferien lange nicht mehr. 

In der letzten August-Woche war schließlich gar kein Platz mehr. Sechs Auftritte und eine reguläre Übungsstunde standen im Plan der jungen Musiker. Beim Nachwuchszug gingen so viele Anfragen ein, dass einige Einladungen nicht mehr angenommen werden konnten. 

Kreuz und quer durch die Region

Das hohe Auftrittspensum verlangt von allen viel ab. Nicht nur die Kinder und Jugendlichen sind gefragt, auch Eltern, die die Auftrittskleidung in Schuss halten und den Transfer zu den Treffpunkten organisieren. Oder die Übungsleiter, die teilweise Schichten tauschen und Termine absagen, um die jungen Spielleute zu betreuen. 

Los ging es am 23. August in Dresden Bühlau. Hier spielten die Radeberger vormittags beim Sommerfest der Bühlauer Waldgärten. Noch am selben Tag folgte der zweite Auftritt in Leppersdorf. Für die jungen Musiker ging nach einem kurzen Platzkonzert es mit einem Lampionumzug durch den Ort. 

Am Montag (25.8.) und Donnerstag (28.8.) standen dann zwei Auftritte beim Kamenzer Forstfest an. Alljährlich spielt der Radeberger Spielmannszug hier bei den traditionellen Schüler-Auszügen, die von etwa 1.700 in weiß gekleideten Schülern der Kamenzer Schulen begangen werden. Der Zug durch die Innenstadt ist jedes Jahr auch einer der publikumsreichsten Auftritte für den Radeberger Spielleute-Nachwuchs. 

Am Freitag (29.8.) folgte schließlich noch die Eröffnung des Sommerfestes auf der Kohlrabi-Insel Radeberg, bevor der Auftrittsmarathon am Sonntag (30.8.) beim Festumzug anlässlich 675 Jahre Lichtenberg endete. 

Tag der Sachsen und 800 Jahre Kamenz stehen an

Und auch im September sind die Wochenenden schon gut gefüllt. Erster Höhepunkt ist der Tag der Sachsen in Sebnitz. Hier werden am Sonntag, den 7. September die Erwachsenen beim Festumzug vertreten sein. Dieser wird ab 14 Uhr auch live im MDR übertragen. Außerdem sind sie ab 10 Uhr bei einem Konzert im Blasmusikhof zu erleben. 

Eine Woche später reisen sowohl Kinderzug als auch die Erwachsenen wieder nach Kamenz. Auch hier steht ein Festumzug an, dieses Mal feiert die Lessingstadt ihr 800-jähriges Bestehen