Radeberger Spielleute bei der Bundeswehr in Marienberg

Veröffentlicht von Tom Thiele am

Der Spielmannszug Radeberg war am 29.04.2025 Teil eines Bataillonsappells der Bundeswehr und begleitete diesen musikalisch.

Foto: Bundeswehr

„Marienberger Jäger“ übergeben die 1. Kompanie

Zu Gast in der knapp 130 Kilometer entfernten Berg- und Garnisonsstadt Marienberg im Erzgebirge haben die Radeberger beim dort ansässigen Panzergrenadierbataillon 371, das den Ehrennamennamen „Marienberger Jäger“ trägt, die musikalische Ausgestaltung des Bataillonsappells durchgeführt.

Punkt 15 Uhr begann der Appell mit geladenen Gästen, unter anderem dem Bürgermeister von Olbernhau, der Patengemeinde der 1. Kompanie, den angetretenen fünf Kompanien und den Teilen des Führungsstabes des Bataillons. Neben der Beförderung und Auszeichnung von Soldaten wurde die Übergabe der Dienstgeschäfte des Kompaniefeldwebels der Grundausbildungseinheit durchgeführt. Diese herausgehobene Funktion wird auch als die „Mutter der Kompanie“ bezeichnet, denn im Mittelpunkt steht die Fürsorge und Versorgung der Soldaten der Kompanie.

Der Schwerpunkt des Appells war die Übergabe der Führung der 1. Kompanie, der Versorgungs- und Unterstützungskompanie des Bataillons. Die Kompanie umfasst nahezu alle Fähigkeiten, vom Aufklärer, Scharfschützen und Fernmelder über die Materialbewirtschafter, Instandsetzer und Transporteure bis hin zur Feldküche und einer Simulationsgruppe, welche das Bataillon zur Unterstützung braucht, um seinen Auftrag im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung erfüllen zu können. 

Radeberger für Radeberger

Den Wunsch der musikalischen Ausgestaltung dieses Momentes in der historisch nachempfundenen Uniform des sächsischen Infanterieregimentes „Prinz Friedrich August“ aus der Zeit um 1810 hatte kein Unbekannter. Der übergebende Kompaniechef, der die 1. Kompanie in den letzten drei Jahren geführt hat, ist schließlich Radeberger und der Bruder einer unserer Spielleute, wodurch ein ganz besonderer Moment für alle kreiert worden ist. Eine Auswahl aus dem Repertoire, unter anderem auch klassische Militärmusikstücke, wurden bei bestem Frühlingswetter gespielt.

Die Spielleute aus Radeberg hatten zudem die Gelegenheit, Teile der Kaserne zu besichtigen. Nicht für jeden war der Gang durch die Erzgebirgskaserne dabei neu. Einige Mitglieder des Spielmannszuges gehören zum Kreis ehemaliger Soldaten, die unter anderem beim Stabsmusikkorps in Berlin dienten.  

Kategorien: ErwachsenenzugNews